Sybil Volks
Prosa, Lyrik
Sybil Volks lebt als Autorin und Lektorin in Berlin.
Sie hat mehrere Romane sowie Erzählungen und Gedichte veröffentlicht.
Der historische Berlin-Krimi "Café Größenwahn" war nominiert für den Glauser-Preis
2008 als bestes Krimidebüt. Ihr Roman "Torstraße 1" (dtv 2012) erzählt von zwei Familien
und einem geschichtsträchtigen Gebäude im Herzen Berlins. Das Hörbuch zu "Torstraße 1"
war für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Auf die SPIEGEL-Bestsellerliste schaffte
es ihr dritter Roman "Wintergäste" um drei Generationen in einem eingeschneiten
Inselhaus (dtv premium 2015).
2018 folgt "Die Glücksreisenden", in dem die Geschichte
der "Wintergäste" fortgeschrieben wird. Ihre Kurzgeschichten und Gedichte erschienen
in Anthologien und Zeitschriften, u.a. bei Aufbau, DuMont und Reclam. Mit einem Team
hat sie das 5. Autorinnenforum für deutschsprachige Schriftstellerinnen organisiert
und ist Mitgründerin der alphabettínen.

www.sybil-volks.de
Romane:
"Die Glücksreisenden", Roman, dtv, 2018, auch als E-Book.
"Wintergäste", Roman, dtv premium, München 2015. 416 S. Klappenbroschur und E-Book.
Hörbuch "Wintergäste", Jumbo Neue Medien, Hamburg 2015, gekürzte Fassung, ca. 360 Min.,
gesprochen von Marion Elskis
Leseprobe
"Torstraße 1", Roman, dtv premium, München 2012. 400 S., Hardcover
2013 in zweiter Auflage, 2014 als Taschenbuch sowie E-book erschienen
Hörbuch "Torstraße 1", Jumbo Neue Medien, Hamburg 2012, CDs und Download
Leseprobe
"Café Größenwahn", Kriminalroman, Jaron Verlag, Berlin 2007,
2009 in zweiter, 2013 in dritter Auflage erschienen, auch als E-Book
Leseprobe
2013 in zweiter Auflage, 2014 als Taschenbuch sowie E-book erschienen
Hörbuch "Torstraße 1", Jumbo Neue Medien, Hamburg 2012, CDs und Download
Leseprobe
"Café Größenwahn", Kriminalroman, Jaron Verlag, Berlin 2007,2009 in zweiter, 2013 in dritter Auflage erschienen, auch als E-Book
Preise und Stipendien:
Der Berlin-Krimi "Café Größenwahn" wurde nominiert für den
Sir-Walter-Scott-Preis sowie den Glauser-Preis 2008 als bestes Krimidebüt.
Sybil Volks erhielt ein Literaturstipendium des Berliner Senats und war Preisträgerin
beim Buchjournal-Literaturwettbewerb.
Zweimal gelang ihr der Sprung ins Finale
beim bundesweiten "Open Mike" der literatur-WERKstatt Berlin, zweimal in die
Endrunde des Krimi-Wettbewerbs "Tatort Eifel".
Publikationen in Anthologien und Zeitschriften (Auswahl):
"Wir auch" in "Komm in meinen Maulwurfshügel. Lust&Frust-Gedichte", Reihe Poesie 21, Deiningen 2014
"If I Were" in: World Literature Today, Volume 87, Oklahoma/USA 2013
"Man muss sich den Bäcker" in: Ein Gedicht von mir. Lyrikerinnen und Lyriker der Gegenwart stellen sich vor
Hg. Dirk von Petersdorff, Reclam Verlag, Stuttgart 2012
"Über Brücken" in: Das Gedicht, Anton G. Leitner Verlag, Weßling 2012
"Kehrwiederspitzen" und andere Schiffsgedichte in Der Dreischneuß Nr. 23, 2011
"Faust 1" und "Faust 2" in: "Darum sollte man im Leben mit dem Dorn nach vorne streben",
Moderne erotische Lyrik, Verlag Walde & Graf, Zürich, 2011
"Verführe mich zur Suche" in: Die schönsten Berliner Zehn-Minuten-Geschichten, Jaron Verlag,
Berlin 2011
"Serpentinen-Terzinen" in: Lyrikkalender 2011, Wunderhorn Verlag, Heidelberg 2010
sowie in Herz und Schmerz. Berliner Liebesgeschichten, Jaron 2006
"KussKuss, Rezept für feine Küsse" in: Deutsch betrifft uns, Unterrichtsmaterialien Heft 2/2010,
sowie in: Das Gedicht, Anton G. Leitner Verlag, 15/2007
"Serpentinen-Terzinen" in: So hält mich die Sehnsucht - Hundert Gedichte von Frauen, Aufbau Verlag, Berlin 2009;
sowie in Deutschunterricht, Westermann Verlag 2007; in Die liebenden Deutschen, Haffmans/Zweitausendeins, 2006
und in: Heiß auf dich, dtv/ Hanser, München 2002
"Faust I" und "Faust II" in Liederlich! Die Lüsterne Lyrik der Deutschen, Eichborn Berlin 2008
sowie in: Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt", dtv/Reihe Hanser, München 2004
"Fieber- und andere Kurven". Performance. Jennifer Münch liest erotische Gedichte von Sybil Volks, begleitet vom Fotokünstler Rudi Berr und der Bühnentänzerin Rebekka Lemke.
"Letzte Worte" in: Tatort Tegel - 22 Geschichten von Stars der dt. Krimiszene, Jaron 2007
"Strom, Wasser, Schlangen" in: Von ferne gesehen. Heimatgeschichten, Preistexte des Buchjournal-Literaturwettbewerbs, BoD Norderstedt 2006
"Wir auch" in: Brigitte Kultur 2/2004
sowie in: Das Gedicht, Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik 9/2000
und in: Auf das Leben und die Liebe, Herder Verlag, Freiburg 2001
"KussKuss" in: Die komischen Deutschen, Haffmans/Zweitausendeins, FfM 2004
"Schattenmorellen" in: Macondo, Halbjahresschrift für Literatur No. 10, 12/2003
4 Gedichte in: Lyrik von Jetzt, DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln 2003
Kehrwiederspitzen, Kunstblatt mit Gedichten, Marienblatt Verlag, Lübeck 2003
"Zartes Kraut" in: Macondo, Halbjahresschrift für Literatur No. 6, 11/2001
"Nehmen und essen" in: Open Mike, Achilla Press Bremen/Hamburg 2000
"Erzählen und noch mal zählen" in: Herzwärts, Milena Verlag, Wien 1999
"erdbeermund" in: Jahrbuch der Erotik, Konkursbuch Verlag, Tübingen 1998
Kontakt:6>
ed.nenittebahpla@tkatnok
ed.nenittebahpla@retsambew
Copyright Reupsch 2018.